2 Comments
Wer einst Microsofts Fotostory von der Idee her gut fand, das Handling aber nicht überzeugend fand, der wird mit der App Shadow Puppet EDU seine Freude haben.
Die App Clips von Apple dient ursprünglich dazu kleine Videoclips aufzunehmen und diese für die Verwendung in Social Media Apps aufzupeppen. Was ursprünglich vermutlich eher als Spaß-App gedacht ist hat aber durchaus Potential für den Unterricht. …
Ich plane die Umsetzung eines Breakout- oder Lockgames mit Hilfe einer Autorensoftware, die vom Handling her an das mittlerweile für das Web ausgestorbene Flash erinnert, aber zeitgemäße HTML5 Inhalte erzeugt. Hier eine erster Bericht mit didaktischen Vorüberlegungen…
Zur Bearbeitung Nach einer sehr arbeitsintensiven Zeit finde ich in nächster Zukunft hoffentlich wieder etwas mehr Zeit mich diesem BLOG zu widmen und etwas regelmäßiger über meinen Unterricht aus medienpädagogischer Perspektive zu berichten. Aktuell gibt es einige Neuerungen zu den Mathevideos. Ich habe mich entschieden, sie nicht mehr nur auf dieser Homepage zu veröffentlichen, und dem Lemberger Verlag zur Verfügung zu stellen. Seit heute sind sie auch über meinen YouTube Kanal zu finden. Es freut mich, wenn ihr die Videos auch in eurem Unterricht nutzt und mir Feedback gebt. Im Moment denke ich darüber nach, wie man die Videos losgelöst vom Schulbuch im Sinne einer virtuellen Lernlandschaft arrangieren kann, um den SchülerInnen noch mehr Möglichkeiten zum selbstbestimmten Gestalten des eigenen Lernweges zu geben. Außerdem bin ich dabei die Videoproduktion technisch etwas aufzupeppen. Die Masterthesis von Mone Denninger zum Thema Flipped Classroom hat mir dazu einige neue Anregungen gegeben.klicken. |
AuthorKlaus Katzlberger, Lehrender an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg Archives
February 2022
Categories |