Zanettis Lernpool
Menu

Zanettis LernBLOG

Google Übersetzer in Kombination mit dem iPad! Ideal für DfQ

10/11/2017

0 Kommentare

 
Schülerinnen und Schüler, welche ohne Deutsch- und Englischkenntnisse aus allen möglichen Gegenden der Welt zu uns an die Mittelschule kommen, stellen die Sprachförderung vor große Probleme. Ein wichtiges Tool zum Vokabellernen stellt der Google Übersetzer dar. ...
Mit seiner Hilfe können Die Sprachlernenden deutsche Vokabeln eintippen und dann die entsprechende arabische Übersetzung erhalten. Außerdem ist es möglich, sich die deutsche Aussprache als Computergenerierte Stimmausgabe anzuhören. Die Übersetzungsfunktion funktioniert auch mit ganzen Sätzen und kurzen Textbausteinen. Wie gut hier die grammatikalische Qualität zwischen Deutsch und Arabisch ist, kann ich jedoch nicht beurteilen. Vermutlich nimmt die Übersetzungsqualität aber bei komplizierten Satzgebilden und der Verwendung von Fachvokabeln ebenso ab, wie dies von der Websiteübersetzungsfunktion von Google bekannt ist. Bei für Sprachanfänger geeigneten Sätzen sollte es aber zu keinen Problemen kommen.
Der Google Übersetzer bietet darüber hinaus in seiner Version als iPad App noch sehr nützliche Zusatzfunktionen, die in der PC Version nicht oder nur sehr umständlich nutzbar sind. Das Tool funktioniert generell ja in beide Richtungen. Dabei ist die Richtung Deutsch - Arabisch für den angeleiteten Unterricht sehr hilfreich. Es muss dem Schüler aber die deutsche Vokabelliste zur Verfügung stehen. Selbstbestimmtes lernen, bei dem auch spontan benötigte arabische Sätze ins Deutsche übersetzt werden ist nur dann möglich, wenn auch eine Tastatur mit den arabischen Schriftzeichen zur Verfügung steht. Das ist am PC umständlich, am iPad hingegen nach einmaliger Einrichtung in den Geräteeinstellungen mit einem Handgriff erledigt. Eine weitere Funktionalität, welche mit dem IPad schnell und problemlos machbar ist, ist das Abfotografieren von Texten mit der eingebauten Kamera. Über den Touchscreen kann der Text dann schnell innerhalb des Fotos ausgewählt werden, welcher tatsächlich übersetzt werden soll. Am PC, also ohne eingebaute Kamera und Touchscreen ist die Funktion nicht intuitiv nutzbar.
Ein Problem kann bei Tablets auftauchen, wenn sie nicht durchgehend mit dem Internet verbunden sind. Dieses Problem kann aber behoben werden, denn es können auch Offline Dateien für verschiedene Sprachen, unter anderen auch für Arabisch heruntergeladen werden.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Author

    Klaus Zanetti, Lehrer an der NMS Hard Mittelweiherburg und
    ​e-lerarning Koordinator

    Archives

    November 2019
    Mai 2019
    März 2019
    Februar 2019
    Februar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Februar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013

    Categories

    Alle

  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • KidZ
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum
  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • KidZ
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum