Zanettis Lernpool
Menu

BLOG
FLIPPED CLASSROOM

​

Willkommen auf Zanettis Lernpool

Auf dieser Seite entstehen diverse e-Learning Einheiten und allgemein Lernhilfen für die Schülerinnen und Schüler meiner Klassen in der Mittelschule Hard Mittelweiherburg.

Klaus Zanetti - zur Person

Bild
Ich unterrichte seit 2001 an Schulen der Sekundarstufe I in Vorarlberg. Seit 2008 bin ich Lehrer an der Mittelschule Mittelweiherburg in Hard am Bodensee. Meine Lehrerausbildung habe ich an der Pädagogischen Hochschule in Feldkirch in den Fächern Mathematik, Physik, Chemie, Geometrisch Zeichnen und Informatik absolviert. Der Einsatz des Computers im Unterricht ist schon seit Beginn meiner Lehrerlaufbahn ein wichtiges Thema für mich. So war und bin ich über die Jahre IT-Betreuer an teils mehreren Schulen der Umgebung. 2008 habe ich ein berufsbegleitendes Studium an der Fachhochschule Dornbirn im Bereich InterMedia - Ausrichtung Media Based Learning begonnen und 2010 mit dem Titel Master of Arts abgeschlossen. Die in diesem Studium erlernten didaktischen und auch technischen Kompetenze versuche ich mit "Zanettis Lernpool" nun möglichst gewinnbringend für meine und auch andere SchülerInnen umzusetzen.

Ich hoffe dir mit dieser Seite das Lernen zu erleichtern und wünsche dir gutes Gelingen bei der Arbeit mit den Lernmaterialien.

Herzlichst, dein
Klaus Zanetti, MA



  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • KidZ
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum
  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • KidZ
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum