Zanettis Lernpool
Menu

Zanettis LernBLOG

Virtuelle konstruktivistisch motivierte Lernspiele - Ein Versuch

15/8/2017

0 Kommentare

 
Ich plane die Umsetzung eines Breakout- oder Lockgames mit Hilfe einer Autorensoftware, die vom Handling her an das mittlerweile für das Web ausgestorbene Flash erinnert, aber zeitgemäße HTML5 Inhalte erzeugt. Hier eine erster Bericht mit didaktischen Vorüberlegungen…



Weiter lesen
0 Kommentare

Neues zu den Flipped Classroom - Mathe Videos!

12/8/2017

0 Kommentare

 
Bild
Zur Bearbeitung Nach einer sehr arbeitsintensiven Zeit finde ich in nächster Zukunft hoffentlich wieder etwas mehr Zeit mich diesem BLOG zu widmen und etwas regelmäßiger über meinen Unterricht aus medienpädagogischer Perspektive zu berichten. Aktuell gibt es einige Neuerungen zu den Mathevideos. Ich habe mich entschieden, sie nicht mehr nur auf dieser Homepage zu veröffentlichen, und dem Lemberger Verlag zur Verfügung zu stellen. Seit heute sind sie auch über meinen YouTube Kanal zu finden. Es freut mich, wenn ihr die Videos auch in eurem Unterricht nutzt und mir Feedback gebt. Im Moment denke ich darüber nach, wie man die Videos losgelöst vom Schulbuch im Sinne einer virtuellen Lernlandschaft arrangieren kann, um den SchülerInnen noch mehr Möglichkeiten zum selbstbestimmten Gestalten des eigenen Lernweges zu geben. Außerdem bin ich dabei die Videoproduktion technisch etwas aufzupeppen. Die Masterthesis von Mone Denninger zum Thema Flipped Classroom hat mir dazu einige neue Anregungen gegeben.klicken. 

0 Kommentare

Drei neue Medienproduktionskoffer

15/2/2014

0 Kommentare

 
Unterricht gewinnt an Qualität, wenn Schülerinnen und Schüler an durchdachte Medien arbeiten. Noch nachhaltiger ist das Lernen aber wenn die SchülerInnen selbst mediale Produkte produzieren. Dazu haben wir an der MS Mittelweiherburg seit Neuestem drei Medienproduktionskoffer zusammengestellt, die ich in der Folge näher erläutern werde. ...   

Weiter lesen
0 Kommentare

ECDL mit Rapid e-Learning – Hauptsache an den Schülern dran bleiben!   

3/2/2014

2 Kommentare

 
Lernen mit Lehrvideos setzt sich in meinem Unterricht immer mehr durch. Es ist im Matheunterricht meiner ersten Klasse im Moment ca. mit 10 Minuten pro Stunde und Schüler eingeplant. Die Mathevideos sind mit mittlerem Aufwand produziert. Es sind Realvideos, durchaus mit didaktischen Vorüberlegungen,  jedoch ohne aufwändige Schnitte. Auch die Nachvertonung ist in letzter Zeit immer seltener nötig.

Im ECDL Unterricht der dritten Klassen habe ich bemerkt, ...   

Weiter lesen
2 Kommentare

Das neue Computerkabinett

18/12/2013

0 Kommentare

 
Im Trakt der ersten Klassen ist das KidZ-Projekt nun auch offiziell in „Stein gehauen“. Ein kleiner Umbau hat aus einem bisher sehr unproduktiv genutzten Lehrmittelkabinett ein verglastes Computerarbeitszimmer mit sechs vollwertigen Arbeitsplätzen in mitten unseres Lichthofes gemacht. ...   

Weiter lesen
0 Kommentare

Teamwork lernen beim Videodreh

12/12/2013

0 Kommentare

 
"Das Zauberpapier" Diesen Versuch fanden die Schülerinnen und Schüler aus dem Spezialzweig Natur und Technik so faszinierend, dass wir daraus ein YouTube Video gemacht haben! ...

Weiter lesen
0 Kommentare

Tablet User Days an der PH Feldkirch

14/11/2013

1 Kommentar

 
Im Zuge des KidZ Projektes wird längerfristig der Einsatz von Tablets im Unterricht ein großes Thema werden. Nachdem der didaktisch fundierte Einsatz dieser Geräte einer längeren Vorlaufphase bedarf, in welcher die Konzepte erstellt und die technischen Voraussetzungen geschaffen werden, sowie eine entsprechende Schulung der Lehrenden stattfinden soll, war ich in den letzten drei Tagen gemeinsam mit einem Team von LehrerInnen der Mittelweiherburg bei den Tablet User Days in Feldkirch. ...

Weiter lesen
1 Kommentar

Erste Eindrücke vom Microsoft Surface

11/11/2013

0 Kommentare

 
An unserer Schule stellt sich mit dem Einstieg in das KidZ Projekt die Frage, in welchem Umfang Tablets im Unterricht sinnvoll einzusetzen sind und welches System sich für den Einsatz im Unterricht am besten eignet. Zu Beginn des Schuljahres gab es die Möglichkeit zu recht guten Konditionen Surface Tablets von Microsoft zu beziehen. Wir haben uns dazu entschieden, uns nicht von Sonderangeboten in eine Kaufentscheidung treiben zu lassen, ...   
Bild

Weiter lesen
0 Kommentare

Individualisierung – Nicht um jeden Preis am PC

5/11/2013

0 Kommentare

 
KidZ ist für mich ganz eng verknüpft mit Individualisierung und Differenzierung. Der Computer und der mediengestützte Unterricht ist in allererster Linie ein Hilfsmittel um den selbstbestimmten Lernweg zu finden. Dafür ist der PC jedoch weder das Allheilmittel noch die ultimativ seligmachende Lösung. ...

Weiter lesen
0 Kommentare

Selbstlernprogramme für individuelle Bedürfnisse

4/11/2013

0 Kommentare

 
Da wir die SchülerInnen möglichst gemischt in die Klassen aufgeteilt haben sind auch in der KidZ Klasse SchülerInnen mit besonderen Lernbedürfnissen. Ein Schüler beispielsweise spricht noch so gut wie kein Deutsch. Für diesen Schüler wurde gerade das Selbstlernprogramm "Hos geldiniz" vom coTec Verlag  angeschafft. Es ist aus einem Schülerprojekt der Europahauptschule Hall in Tirol entstanden und eignet sich hervorragend als Unterstützung zum Deutsch Intensiv Unterricht. Klassencomputer, Headset und schon gehts los. 
0 Kommentare
<<Zurück
Nach vorne>>

    Author

    Klaus Zanetti, Lehrer an der NMS Hard Mittelweiherburg und
    ​e-lerarning Koordinator

    Archives

    Februar 2019
    Februar 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    Februar 2014
    Dezember 2013
    November 2013
    Oktober 2013

    Categories

    Alle

  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • KidZ
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum
  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • KidZ
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum