DIGITALER LERNPOOL
  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum

digitaler LernBLOG

Symmetrie am iPad

13/2/2022

0 Comments

 
Im Mathematikunterricht der 1. Klasse an der Mittelschule oder der AHS Unterstufe ist das Thema Symmetrie ein sehr anschauliches. Dementsprechend wird es von den Schülerinnen und Schülern meist sehr gemocht. Auch wenn es schon im klassischen Unterricht gut ankommt, so kann man mit den Möglichkeiten des Tablets doch noch etliches an Mehrwert in das Thema bringen.
Bild

Read More
0 Comments

Bruchdarstellungen in iWorks

9/2/2022

1 Comment

 
In Pages Numbers und Keynote kann man sehr ansprechende Dokumente gestalten. Die Symbole helfen einem dabei sehr. Sie lassen viele Gestaltungsmöglichkeiten zu und sind trotzdem leicht handhabbar. Was viele nicht wissen, man kann sich auch selbst gestaltete Formen in diese Bibliothek übernehmen. Ich verwende diese selbst erstellten Formen zur Darstellung von Brüchen. Hier erfährst du, wie du meine Vorlagen und Arbeitsblätter verwenden kannst.
Bild

Read More
1 Comment

Sollen wir LehrerInnen die App Lernsieg hassen oder von ihr etwas lernen?

16/11/2019

0 Comments

 
Die App Lernsieg sorgt für Aufregung innerhalb der Lehrerschaft. Viele oft recht kurze Postings zeugen von Angst und Unverständnis. In diesem Post versuche ich die Sache ein bisschen differenzierter anzugehen, in etwas mehr als einer Tweet-Länge.

Noch bevor die Lehrerbewerbungsapp „lernsieg“ überhaupt online gegangen ist hat sie zu unzähligen aufgeregten Reaktionen vor allem von Seiten der konservativen Lehrergewerkschaft geführt. Verstehen Sie mich nicht falsch, es ist natürlich sehr wichtig hier genau abzuwägen und auch die vor und Nachteile für alle Beteiligten im Auge zu haben, aber die reflexartige Ablehnung jeglicher Bewertung, jeglicher Kritik, jeglicher Transparenz, das ist wirklich merkwürdig. In all den Kommentaren, die ich gelesen habe, schwingt ein zutiefst empfundener Konflikt, ein Misstrauen zwischen Lehrern und Schülern mit. Manche Lehrer scheinen absolut davon überzeugt zu sein, dass Schüler nur das Schlechte in Ihnen sehen, und Ihnen auch nur dieses wünschen. ...
Screenshot einer anonymisierten Schulbewertung

Read More
0 Comments

QR Codes - viel Mehrwert bei BYOD

12/5/2019

0 Comments

 
Mit QR Codes angereicherte Arbeitsblätter sind vielleicht nicht mehr der neueste Schrei. Trotzdem möchte ich hier eines zum Thema "Konstruktion von Dreiecken" zur Verfügung stellen und erklären warum ich die QR Codes immer noch als sehr zeitgemäße Technologie ansehe und schätze.

Read More
0 Comments

Photomath & co. - Nützliche Helfer oder Beginn einer Revolution im Matheunterricht?

13/3/2019

0 Comments

 
Eine Beitrag passend zum Vortrag an den eEducation Praxistagen 2019 in Linz:


Die beiden Tools graspablemath.com (eine web2.0 Seite) und Photomath (eine gratis App für Android und iOS) helfen beim Vereinfachen von Termen und beim Lösen von Gleichungen. Auf den ersten Blick sind es also Konkurrenzprodukte, auf den Zweiten jedoch verfolgen sie komplett andere Konzepte und sind didaktisch völlig verschieden einsetzbar.
Bild

Read More
0 Comments

Computational Thinking mit Numbers

11/2/2019

0 Comments

 
Das Kapitel "Rechnen mit Brüchen" in der 6. Schulstufe eignet sich hervorragend um nicht nur ein schon deutlich fortgeschrittenes Wissen im Bereich der Tabellenkalkulation zu vermitteln. Ebenso ist dieses Thema geeignet das "Computational Thinking" zu schulen. Aufgaben werden in überschaubare Blöcke zerteilt und diese dann je nach Anforderung sinnvoll neu kombiniert. In diesem Artikel können Sie Schritt für Schritt ein entsprechendes Numbers-Dokument anhand von Videoanleitungen erstellen oder es sich auch gleich herunterladen. 

Read More
0 Comments

Numbers hilft die eigne Lernzeit einzuteilen.

16/2/2018

0 Comments

 
Meine erste Klasse, in der wir vertieft mit iPads lernen, ist eine Ganztagesklasse in verschränkter Form. Das bedeutet, dass sich über den Schultag hinweg klassische Unterrichtsfächer mit selbstbestimmten Lernzeiten abwechseln....
Bild

Read More
0 Comments

Lehrerbildung – Kompetenzen einer Lehrkraft in der digitalen Welt

7/2/2018

1 Comment

 
Die folgenden Gedanken wollen als ein Beitrag zur Blogparade der bildungspunks.de vom Februar 2018 verstanden sein. 
Das Thema „Lehrerbildung – Kompetenzen einer Lehrkraft in der digitalen Welt“ scheint mir schon was das genaue Wording angeht sehr gut durchdacht zu sein. Es geht nämlich nicht in erster Linie darum Lehrpersonen digitale Kompetenzen näherzubringen. Es geht vielmehr darum, ihnen unterrichtliche Kompetenzen in der digitalisieren Welt zu vermitteln....

Read More
1 Comment

Google Übersetzer in Kombination mit dem iPad! Ideal für DfQ

10/11/2017

0 Comments

 
Schülerinnen und Schüler, welche ohne Deutsch- und Englischkenntnisse aus allen möglichen Gegenden der Welt zu uns an die Mittelschule kommen, stellen die Sprachförderung vor große Probleme. Ein wichtiges Tool zum Vokabellernen stellt der Google Übersetzer dar. ...

Read More
0 Comments

Erste Schritte in Numbers mit Teamwork und Multimedia

8/11/2017

0 Comments

 
Tabellenkalkulation muss nicht langweilig sein. Sie kann auch ganz ausgezeichnet mit Spaß, Teamwork, Sprachschulung, Argumentation und dem guten handgerechtesten Beispiel kombiniert werden.
Bild

Read More
0 Comments
<<Previous

    Author

    Klaus Katzlberger, Lehrer an der NMS Hard Mittelweiherburg und
    ​e-lerarning Koordinator

    Archives

    February 2022
    November 2019
    May 2019
    March 2019
    February 2019
    February 2018
    November 2017
    September 2017
    August 2017
    February 2014
    December 2013
    November 2013
    October 2013

    Categories

    All

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Home
  • BLOG
  • ECDL-LOGIN
  • Genial! Mathematik
    • Genial! Mathematik 1 >
      • Kapitel 5.1 S. 92-97
      • Kapitel 5.2-5.4 S. 98-111
      • Kapitel 6 S. 112-125
      • Kapitel 7 S. 126-137
      • Kapitel 8.1-8.3 S. 138-149
      • Kapitel 8.4 S. 150-151
      • Kapitel 8.5 S. 152-154
      • Kapitel 9.1-9.4 S. 158-165
      • Kapitel 9.5-9.7 S. 166-175
      • Kapitel 10 S. 184-193
      • Kapitel 11 S. 201-211
      • Kapitel 12 S. 220-232
    • Genial! Mathematik 2 >
      • Kapitel 1 S. 8 - 13
      • Kapitel 2 S. 22 - 31
      • Kapitel 3 S. 40 - 59
      • Kapitel 4 S. 70 - 79
      • Kapitel 5 S. 88 - 105
      • Kapitel 6 S. 116 - 123
      • Kapitel 7 S. 132 - 141
      • Kapitel 8 S. 150 - 161
      • Kapitel 9
      • Kapitel 10
    • Genial! Mathematik 3 >
      • Kapitel 5 S. 86-99
    • Genial! Mathematik 4 >
      • Kapitel 1 S. 8-25
      • Kapitel 2 S. 26-45
      • Kapitel 3 S. 46-67
      • Kapitel 4 S. 68-93
      • Kapitel 5 S. 94-115
      • Kapitel 6 S. 116-141
      • Kapitel 7 S. 142-175
      • Kapitel 8 S. 176-205
      • Kapitel 9 S. 206-225
      • Kapitel 10 S. 226-237
  • Mathe
  • Physik
  • Chemie
  • Impressum